Feuerwehrservice


Professionelle Reinigung und Pflege von Feuerwehrschutzbekleidung
Feuerwehreinsätze stellen nicht nur hohe Anforderungen an die Einsatzkräfte, sondern auch an ihre Schutzbekleidung. Ruß, Rauchgase und andere Schadstoffe setzen sich in den Materialien fest und können die Gesundheit der Feuerwehrleute gefährden. Eine gründliche und professionelle Reinigung ist daher unerlässlich, um die Schutzfunktion der Kleidung zu erhalten und die Einsatzkräfte bestmöglich zu schützen.

Spezialisierte Reinigung für Feuerwehren
Wir sind auf die fachgerechte Reinigung, Dekontaminierung und Pflege von Feuerwehrschutzbekleidung spezialisiert und arbeiten mit zahlreichen Feuerwehren aus der Region zusammen. Unsere modernen Verfahren sorgen dafür, dass die Einsatzkleidung zuverlässig gereinigt, imprägniert und getrocknet wird. Dabei halten wir uns strikt an alle relevanten Sicherheits- und Umweltstandards, um eine bestmögliche Pflege der Schutzbekleidung zu gewährleisten.

Dekontaminierung und Reinigung
Um Schadstoffe wie Ruß, Rauchgase und chemische Rückstände sicher zu entfernen, setzen wir auf spezielle Waschprogramme, die gezielt für Feuerwehrschutzbekleidung entwickelt wurden. Unsere Waschverfahren sorgen dafür, dass selbst tiefsitzende Verunreinigungen aus den Fasern entfernt werden, ohne das Material zu beschädigen. Durch zertifizierte Desinfektionswaschverfahren nach den Vorgaben von VAH und RKI wird sichergestellt, dass die Schutzkleidung hygienisch aufbereitet wird.

Schonende und umweltschonende Imprägnierung
Schutzbekleidung muss im Einsatz zuverlässig vor Wasser, Chemikalien und Schmutz schützen. Um diese Funktion zu erhalten, setzen wir auf eine moderne Sprühimprägnierung, die speziell für Feuerwehrtextilien entwickelt wurde. Im Gegensatz zur herkömmlichen Tauchbad-Imprägnierung wird dabei nur die Außenseite der Kleidung behandelt, sodass die Atmungsaktivität erhalten bleibt. Dadurch kann Schweiß weiterhin entweichen, während Wasser und Schadstoffe abgehalten werden. Diese Methode reduziert zudem den Einsatz von Fluorcarbonharzen erheblich und trägt so zum Umweltschutz bei.

Schonende Trocknung für maximale Lebensdauer
Nach der Reinigung wird die Schutzkleidung in einem speziellen Trockenschrank getrocknet. Durch die bewegungsfreie Trocknung bleiben Membranen, Reflexstreifen und Nähte unbeschädigt, was die Lebensdauer der Schutzbekleidung verlängert. Gleichzeitig erfolgt während des Trocknungsvorgangs eine Reaktivierung der Imprägnierung, sodass die Kleidung nach der Aufbereitung wieder optimalen Schutz bietet.

Mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit
Eine professionelle Reinigung ist essenziell für die Sicherheit der Feuerwehrleute. Schadstoffe werden sicher entfernt, sodass keine Gesundheitsgefährdung durch Kontaminationsrückstände besteht. Gleichzeitig bleibt die Funktionalität der Schutzbekleidung erhalten, was ihre Einsatzfähigkeit und Langlebigkeit deutlich verbessert. Unsere modernen Wasch- und Trocknungsverfahren sind zudem besonders ressourcenschonend, da sie den Einsatz von Chemikalien und Wasser minimieren und so die Umwelt entlasten.

Wenn Sie mehr über unsere Reinigungsmethoden erfahren oder eine Zusammenarbeit mit uns starten möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Gerne beraten wir Sie persönlich und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihre Feuerwehr.


Janert Textilpflege Taner Karahan e.K. - Logo

Kurt-Wagener-Str. 4
(Am Grauen Esel)
25337 Elmshorn
Tel. 04121 / 750795

Wedenkamp 9A
(Im E-Center Hayunga)
25335 Elmshorn
Tel. 04121 / 84340

Janert Textilpflege Taner Karahan e.K. - Anfahrt Icon
Janert Textilpflege Taner Karahan e.K. - Mobil Header

site created and hosted by nordicweb